Workshop zum Bildungsfestival u Crashkurs Organizing
Zoom Berlin, Berlin, DeutschlandHier findest du Infos und Zugangsdaten zu dem Crash-Kurs Community-Organizing und den Mini-Workshops zur Vorstellung des Bildungsfestivals.
Hier findest du Infos und Zugangsdaten zu dem Crash-Kurs Community-Organizing und den Mini-Workshops zur Vorstellung des Bildungsfestivals.
Nach der Sommerpause geht es weiter! Wir wollen besprechen, wie der Schulstart lief und wir wollen euch eine neue Kampagnen-Idee vorstellen und gemeinsam diskutieren und abstimmen. Und wenn du neu bist, ist das ein gutes Treffen, um die Kampagne besser kennenzulernen.
! Save the Date ! Bildungsfestival der Fritz-Karsen-Schule und Schule muss anders
Auf dem Bildungsfestival werden Schüler*innen, Eltern und Beschäftigte der Fritz-Karsen-Schule, Aktive von "Schule muss anders" und externe Expert*innen ein buntes Programm gestalten.
Wir haben im letzten Jahr gemerkt, dass es mehr Zeit braucht, in der wir uns einfach so austauschen, uns treffen und quatschen können... und los geht's: 12 Monate, 12 Bezirke, 12 Stammtische, in jedem Monat 1.
Kurz nach dem Bildungsfestival wollen wir neue Gesichter begrüßen und uns über die beiden neuen Kampagnen austauschen!
Am Donnerstag findet ds nächste digitale Treffen der AG Lehrkräftebildung statt, um die Kampagne zu den Hochschulverträgen gegen den Lehrkräftemangel zu planen. Egal wie sehr ihr schon im Thema seid, egal wie wenig oder viel Zeit ihr habt – schaltet euch dazu, wenn ihr Lust habt euch zu engagieren! Wir brauchen alle!
Schon jetzt fehlen in Pankow mehrere tausend Schulplätze. In so einer Situation hat der Senat entschieden, beim Schulbau und bei Schulsanierungen zu kürzen. In Pankow sind nur 2 von 29 Maßnahmen genehmigt worden. Wenn Grundschulklassen mit 30 oder mehr Kindern kein Standard werden sollen, müssen wir jetzt Druck machen.
An alle (Lehramts-)Studierenden: Schule muss anders braucht dich!
Du erlebst im Studium, dass nicht genügend Räume und Lehrende da sind? Dir fehlen wichtige Themen im Studium, zum Beispiel Inklusion und Anti-Diskriminierung? Du hast im Praxissemester den krassen Raum- und Personalmangel an Berliner Schulen selbst kennengelernt?
Fast 5.000 Schulplätze fehlen derzeit in Pankow. Die Folge: vollere Klassen, mehr Stress und Lärm, schlechtere Bildung. Von 29 angemeldeten Maßnahmen sind nur 2 genehmigt und in die Investitionsplanung aufgenommen worden. Sollen wir diese Streichungen von Schulplätzen einfach hinnehmen?
Fehlende Schulplätze und fehlende Lehrkräfte und Erzieher*innen erzeugen Stress bei allen Schulbeteiligten und prägen grad zu oft den Schulalltag. Dennoch wurde bei der Schaffung neuer Schulplätze gekürzt. Und nun wird verhandelt, wie viele Lehrkräfte in Berlin ausgebildet werden sollen. Auch hier soll gespart werden.
Schon jetzt fehlen in Friedrichshain-Kreuzberg viele Schulplätze. Und in so einer Situation hat der Senat entschieden, beim Schulbau und bei Schulsanierungen zu kürzen. Für Friedrichshain-Kreuzberg kann das heißen, dass ab 2025 30 Kinder in der ersten Klasse sitzen, wenn wir jetzt nicht gegensteuern.
An alle (Lehramts-)Studierenden 📢 Schule muss anders braucht dich!! Das erste Treffen war ein guter Start! Jetzt folgt das zweite Treffen. Und das Gute: Jetzt sind auch die Flyer da.