Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Bildung kürzen = Zukunft kürzen. was sind die Alternativen?“

Das Berliner Bildungssystem erlebt gerade die heftigsten Kürzungen seit den Sarrazin-Jahren. Da, wo Kinder und Jugendliche mehr Unterstützung und Bildungsbeschäftigte bessere Arbeitsbedingungen brauchen, kürzt der Senat. In Neukölln musste eine Schule die Hälfte ihrer Schulsozialarbeiter*innen abgeben! In Mitte sollen alle fünf Schulstationen geschlossen werden! Und auch bei politischer Bildung wird – trotz Demokratiekrise – gekürzt! Und die Kürzungsliste ist noch viel viel länger…

Wir sagen: Es reicht! Wer bei der Bildung kürzt, kürzt jetzt und an der Zukunft!

Wir wollen mehr Öffentlichkeit herstellen, wie drastisch die Kürzungen sind und welche Auswirkungen sie haben. Deswegen lädt „Schule muss anders“ ein zum

 

Town-Hall-Meeting „Bildung kürzen = Zukunft kürzen. was sind die Alternativen?“ (hybrid)

Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, von 18-20 Uhr

In Präsenz: Kiezkapelle (Hermannstraße 99–105, 12051 Berlin). Melde dich hier für die Teilnahme in Präsenz an: https://kurzlinks.de/anmeldung-praesenz-SMA-bildungskuerzungen

Online per Zoom: Melde dich für die Online-Teilnahme hier an: https://us02web.zoom.us/meeting/register/ad8XXwnUT5yeKIDIYrd_zA

Diskussion mit:

  • Katharina Günther-Wünsch, Berliner Bildungssenatorin
  • Carolina Ortega, Ökonomin & Leiterin Bildungsarbeit bei FiscalFuture
  • Ulrike Ulrich, Personalrat der allgemeinbildenden Schulen Neukölln & Lehrerin
  • Dade Neinaß, Landesschüler*innenausschuss Berlin

Moderation:

  • Lotta Höfer, Journalistin
  • Philipp Dehne, Schule muss anders