Schule muss anders
  • Forderungen
  • Download
    • Flyer_Town-Hall_24.1._Lehrkräftemangel
    • Email-Vorlage_Town-Hall 24.1._alle
    • Email-Vorlage_Town-Hall 24.1._Eltern
    • SharePic_Town-Hall_24.1.
    • SharePic_Town-Hall_24.1._2
    • Flyer_SMA_Hochschulverträge
    • Auswertung Schüler*innenumfrage
    • Übersicht Mehrheitspetition
    • Offener Brief – Investieren statt kürzen
  • Mach mit!
  • Über uns
  • FAQ
SPENDEN
25 Nov '21

Erste Auswertung der Schüler*innenumfrage für „Schule muss anders“

25. November 2021

Seit der Aktionswoche vor der Demo am 6.11.2021 läuft unsere Umfrage zu den Wünschen der Schüler*innen, was an der Schule anders werden soll. Sie ist aus Anregungen von Schüler*innen entstanden und geht über die vier Hauptforderungen unserer Kampagne hinaus. Wir danken den mehr als 300 Schüler*innen, die bisher alle Fragen der Umfrage beantwortet haben, besonders auch für ihre Antworten auf offene Fragen. 

Sehr wichtig war einer großen Mehrheit der Befragten 

  • Lehrkräfte und Erzieher*innen sollten mehr Zeit für uns haben
  • kleinere Lerngruppen
  • mehr Erzieherinnen und Lehrkräfte und zusätzliche Lernbegleitung, z. B. Mentoren
  • weiteres, z. B. medizinisches Personal 
  • eine gute Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte
  • klare Ansprechpartner*innen, wenn man sich schlecht behandelt fühlt und unabhängige Beschwerdestelle
  • mehr Hilfe für Schüler*innen, die Schwierigkeiten haben
  • Mitbestimmung und gemeinsames Lernen mit Lehrkräften
  • mehr soziales Lernen, z. B. Klassenrat
  • gerechtere Bewertungssysteme
  • mehr Spaß und weniger Stress beim Lernen
  • mehr unterschiedliche und moderne Lernformate wie Videos drehen
  • mehr Profis an den Schulen und Hilfe bei eigenen Projekten 
  • mehr AGs und interessante Projektwochen
  • mehr Thematisierung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • gleiche Lernvoraussetzungen für alle 
  • eine Schule, an der man sich wohlfühlt und die man mitgestalten kann

In den freien Antworten haben viele von euch außerdem gefordert bzw. konkretisiert: 

  • späterer Schulbeginn und weniger Unterricht durch bessere Nutzung der Zeit z. B. Blockunterricht
  • saubere Toiletten, mindestens eine Unisex-Toilette
  • mehr und bessere Ganztagsbetreuung
  • Aufenthaltsräume zum Entspannen und für selbständiges Lernen
  • mehr Pflanzen und Tiere
  • mehr freie Schulen und mehr wissenschaftliche Erkenntnisse umsetzen
  • Anpassung an die Bedürfnisse der Schüler*innen, Neugier und Lernfreude erhalten
  • weniger Frontal- und mehr Methodenunterricht und eigenverantwortliches Lernen
  • mehr Bezug zum Leben, auch alltagspsychologische Kenntnisse vermitteln
  • Trainings in Teambuilding und Empathieförderung, auch für Lehrkräfte
  • mehr gute Lehrkräfte und Möglichkeit der Bewertung durch Schüler*innen
  • kostenlose Nachilfeangebote
  • bessere Kommunikation an der Schule und zwischen Lehrkräften und Eltern
  • viel mehr Sport und Bewegung
  • gutes Essen
  • bessere Maßnahmen gegen Mobbing, Schikane und Diskriminierung, Konfliktmanagement
  • echte Inklusion, z. B. Kleinklassen für Autisten und richtig geschultes Personal
  • bessere Nutzung digitaler Möglichkeiten, funktionierendes W-Lan

Einen Link zur Auswertung findest du hier.

Die Umfrage läuft noch weiter. Du findest sie hier. 

Wir wünschen uns eine Schule, an der die Meinungen ihrer Hauptakteure, der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die dort lernen und leben eine wichtige Rolle spielen. Weitere Umfragen und gemeinsame Diskussionen sollen folgen.

Melde dich gern, wenn du dich beteiligen möchtest unter info@schule-muss-anders.de oder ruf uns an unter 0151 47970251.

2.000 Berliner*innen auf „Schule muss anders“-Demo
Koalitionsvertrag schreibt das Mangelsystem Berliner Schule fort

Melde dich an

    Folge uns auf

    Presse

    presse@schule-muss-anders.de

    Rechtliches

    Impressum

    Datenschutz

    Kontakt

    +49 151 47970251

    info@schule-muss-anders.de

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Telegram-Kanal

    Spenden

    Einmalspende